Vom täglichen Latte zum dauerhaften Vermögen: Investieren ist einfacher als je zuvor
Was sind Aktien?
Warum überhaupt in Aktien investieren?
Packe nie alle Eier in einen Korb – Diversifikation ist angesagt!
Aktienanlagen: So gehts los (ganz ohne Börsengelaber)
- Lege ein Budget fest: Um loszulegen, brauchst du kein Vermögen. Selbst 50 CHF pro Monat machen im Lauf der Zeit viel aus.
- Wähle eine Strategie: Du kannst entweder Einzeltitel kaufen, wofür du mehr Hausaufgaben machen musst, oder ETFs, die einfacher und besser diversifiziert sind. Für Einsteiger sind ETFs ideal, weil sie Ihre Investition auf mehrere Unternehmen verteilen und damit das Risiko reduzieren.
- Wähle eine Plattform: Es gibt viele Apps (wie Yuh), auf denen du mit ein paar Klicks investieren kannst. Suche dir eine App mit geringen Gebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
- Denke langfristig: Aktienkurse schwanken, aber Geduld bringt Rosen. Statt in Panik zu geraten, wenn es einmal kurz abwärts geht, wahre eine langfristige Perspektive (denke daran: Es ist ein Marathon und kein Sprint).
Warum Yuh ein prima Ausgangspunkt für Investitionen ist
- Geringe Gebühren: Herkömmliche Banken verlangen zwischen 50 und 100 CHF pro Anlage – das heisst, es wird teuer, wenn man kleine Beträge investiert. Zudem erheben sie Verwahrgebühren – eine monatliche Abgabe nur dafür, dass sie deine Aktien halten! Yuh hingegen verlangt keine Verwahr- oder Kontoführungsgebühren. Wenn du also beispielsweise 200 CHF investierst, stellen wir dir nur 1 CHF in Rechnung. Das bedeutet, dass du klein anfangen kannst, ohne dir über versteckte Kosten den Kopf zu zerbrechen.
- Exklusive Auswahl: Auf Yuh sind die beliebtesten Aktien, ETFs und Kryptowährungen verfügbar. Wenn du ein Anlageneuling bist, hältst du dich am besten an renommierte, seriöse Aktientitel, anstatt auf obskure oder unbekannte Unternehmen zu setzen. Wir haben an den grossen Börsen die beliebtesten Produkte sorgfältig ausgewählt, damit du dir keine Sorgen um die Wahl der richtigen Aktie oder Währung machen musst.
- Problemlos: Mit Yuh werden deine Aufträge so schnell wie möglich ausgeführt. Ausserdem kannst du Limit- und Stop-Loss-Orders setzen, um deine Gewinne vor fallenden Kursen zu schützen.
- Fractional Trading: Manche Aktien sind extrem teuer – zum Beispiel Lindt mit über 100’000 CHF pro Aktie oder Hermès mit über 2’500 EUR. Aber mit Yuh brauchst du nicht Tausende Franken zu investieren. Mit Fractional Trading kannst du, selbst wenn du kein Millionär bist und am Ende des Monats nur noch 100 CHF übrig hast, 0.001 Lindt-Aktien kaufen und sie auf ihrer Reise begleiten.
- Automatisierte Anlagen: Auf Yuh kannst du einen automatischen Anlageplan einrichten und jeden Monat einen fixen Betrag investieren. Manche ETFs schenken dir sogar die Transaktionsgebühren, wenn du automatisch in sie investierst. So wächst dein Portfolio im Lauf der Zeit ganz von allein, ohne dass du ständig den Markt beobachten musst.
- In guten Händen: Yuh ist eine von Swissquote lizenzierte Bank. Das bedeutet, dass deine Investitionen durch die Schweizer Bankvorschriften geschützt sind.
Wusstest du schon?
- Wenn du im Jahr 2003 1’000 CHF in Apple investiert hättest, wären diese Aktien heute über 500’000 CHF wert!
- Coca-Cola hat seit 1920 jedes Jahr Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet.
- Warren Buffett hat 99% seines Vermögens nach seinem 50. Lebensjahr gemacht. Es ist nie zu spät, um loszulegen!
- Der teuerste Aktientitel der Welt ist Berkshire Hathaway, mit einem Kurs von über 500’000 CHF pro Aktie.