Die Wahrheit über unser Bankmodell mit niedrigen bis keinen Gebühren
Hast du dich jemals gefragt, wie es möglich ist, dass wir so günstig sind? Kostenloses Konto. Kostenlose Debitkarte. Kostenlose Überweisungen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Aber es ist keine Zauberei. Es ist einfach eine andere Art, Geschäfte zu machen – eine, bei der unsere Yuhsers an erster Stelle stehen.
Wir von Yuh glauben, dass man nicht für Dinge zahlen sollte, die keinen Sinn machen. Keine monatlichen Bearbeitungsgebühren, keine überraschenden Belastungen, keine versteckten Kosten, die im Kleingedruckten lauern. Wir sind nicht an zwielichtigen Geschäften interessiert – wir sind hier, um den Menschen eine solide, stressfreie Möglichkeit zu bieten, ihr Geld zu verwalten.
Jetzt wirst du fragen: Aber ihr müsst doch ein Unternehmen führen? Oh ja, und das tun wir. Tatsächlich haben wir im Jahr 2024 die Gewinnzone erreicht. Das bedeutet, dass wir langfristig im Geschäft bleiben können – ohne unsere Werte aufzugeben oder uns zu verkaufen.
Dabei sind wir übrigens nicht allein. Wir haben zwei solide Schweizer «Bankenmütter», die uns den Rücken freihalten: Swissquote und PostFinance. Beide sind vollständig reguliert, beide kennen ihr Geschäft und beide haben uns ein solides Fundament geschaffen, damit wir auf eigenen Beinen stehen können.
Ein Blick hinter die Kulissen unserer Geldphilosophie
Bankgeschäfte können ein wenig … undurchsichtig sein. Du eröffnest ein Konto in der Annahme, es sei kostenlos, aber plötzlich zahlst du für Papierauszüge, Kontoführung, eine neue Debitkarte, zu lautes Atmen in der Nähe des Geldautomaten … okay, Letzteres vielleicht nicht, aber du verstehst, was ich meine.
Wir haben Yuh geschaffen, weil wir es satthatten. Das Kleingedruckte. Das Gefühl, dass man einen Doktortitel in Finanzwesen benötigt, nur um herauszufinden, was die Bank mit seinem Geld macht.
Wir haben Yuh geschaffen, weil wir es satthatten. Das Kleingedruckte. Das Gefühl, dass man einen Doktortitel in Finanzwesen benötigt, nur um herauszufinden, was die Bank mit seinem Geld macht.