Wie das SWIFT-Netzwerk dein Geld sicher über Grenzen hinweg bewegt
Wenn du Geld ins Ausland schickst, wird es nicht einfach an seinen Bestimmungsort teleportiert. Hinter den Kulissen sorgt ein riesiges Netzwerk dafür, dass dein Geld sicher und effizient an den richtigen Ort gelangt. Dieses Netzwerk nennt sich SWIFT und ist der heimliche Held des internationalen Bankverkehrs. Man muss kein Fan von Taylor Swift sein, um das System zu schätzen, aber es sorgt dafür, dass deine Überweisungen so schnell ankommen wie einer ihrer Chart-Hits.
Was also ist SWIFT?
SWIFT steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Die 1973 gegründete Gesellschaft ist eine Genossenschaft mit Sitz in Belgien. Sie stellt ein standardisiertes, sicheres Nachrichtensystem zur Verfügung, das es Finanzinstituten weltweit ermöglicht, Zahlungsanweisungen und andere Finanzinformationen zu übermitteln. Wichtig zu wissen ist, dass SWIFT selbst kein Geld bewegt. Stattdessen überträgt sie Nachrichten zwischen Banken und sorgt dafür, dass Zahlungsaufträge genau und sicher übermittelt werden.
Wie funktioniert eine SWIFT-Zahlung?
- Einleitung: Du beantragst eine internationale Überweisung bei deiner Bank und gibst die erforderlichen Daten an, z. B. Name des Empfängers, Kontonummer (IBAN) und SWIFT/BIC-Code der Bank.
- Nachrichtenübermittlung: Deine Bank sendet eine SWIFT-Nachricht mit den Zahlungsanweisungen an die Bank des Empfängers.
- Zwischengeschaltete Banken: Wenn es keine direkte Beziehung zwischen der sendenden und der empfangenden Bank gibt, kann die Nachricht über zwischengeschaltete Banken – sogenannte Intermediäre – laufen, wobei jede Bank einen Teil der Transaktion abwickelt.
- Fertigstellung: Die Bank des Empfängers erhält die Nachricht und schreibt den Betrag auf seinem Konto gut.
Dieser Prozess stellt sicher, dass internationale Zahlungen zuverlässig und sicher ausgeführt werden.
Warum SWIFT wichtig ist
SWIFT ist überall: SWIFT verbindet über 11’000 Finanzinstitute in mehr als 200 Ländern. Wenn du also eine Zahlung im Ausland vornimmst, ist SWIFT höchstwahrscheinlich involviert.
SWIFT ist sicher: Mit Verschlüsselung und einem robusten Netzwerk sorgt SWIFT dafür, dass sich dein Geld nicht in Luft auflöst.
Es ist (normalerweise) zuverlässig: Überweisungen dauern in der Regel einen bis vier Tage, aber es kann zu Verzögerungen kommen, besonders wenn das Netzwerk deiner Bank langsamer ist als du an einem Montagmorgen.
SWIFT ist sicher: Mit Verschlüsselung und einem robusten Netzwerk sorgt SWIFT dafür, dass sich dein Geld nicht in Luft auflöst.
Es ist (normalerweise) zuverlässig: Überweisungen dauern in der Regel einen bis vier Tage, aber es kann zu Verzögerungen kommen, besonders wenn das Netzwerk deiner Bank langsamer ist als du an einem Montagmorgen.
SWIFT-Codes verstehen
Ein SWIFT-Code, der auch als Bank Identifier Code (BIC) bezeichnet wird, ist ein eindeutiger acht- oder elfstelliger Code, der eine bestimmte Bank identifiziert. Der Code besteht aus:
- Bankleitzahl (4 Buchstaben): Identifiziert die Bank
- Ländercode (2 Buchstaben): Gibt das Land an
- Ortscode (2 Buchstaben oder Ziffern): Gibt den Ort an
- Filialcode (optional): Bezeichnet die Zweigstelle
- SWQB: Bankleitzahl zur Identifizierung der Swissquote Bank.
- CH: Ländercode für die Schweiz.
- ZZ: Standortcode für den Hauptsitz der Bank.
- XXX: Bezeichnet die Hauptniederlassung
Gebühren und andere Überlegungen
SWIFT erleichtert zwar internationale Zahlungen, aber es ist wichtig, sich über mögliche Gebühren im Klaren zu sein:
Tipp von Yuh: Zahlungen innerhalb des Europäischen Zahlungsraums SEPA in EUR und Zahlungen in der Schweiz in den 13 enthaltenen App-Währungen sind kostenlos.
- Überweisungsgebühren: Banken können Gebühren für das Senden oder Empfangen von SWIFT-Zahlungen erheben.
- Gebühren für zwischengeschaltete Banken: Wenn du Geld ins Ausland sendest, kann es sein, dass zwischengeschaltete Banken beteiligt sind, vor allem wenn die Bank des Empfängers die Währung, die du sendest, nicht anbietet. Sie können diese Gebühren vom Überweisungsbetrag abziehen. Diese Vermittler verlangen oft Bearbeitungs- oder Umtauschgebühren, die weder du noch der Empfänger kontrollieren können, und diese Gebühren können sich schnell summieren. Um die zusätzlichen Kosten zu minimieren, solltest du sicherstellen, dass sowohl deine Bank als auch die Bank des Empfängers die Währung und die Zahlungsmethode, die du verwendest, unterstützen. Andernfalls kann es sein, dass dein Geld zusätzliche Kosten verursacht – oder schlimmer noch, dass es dir mit einem Abzug für Bearbeitungsgebühren zurückgegeben wird.
- Wechselkursspannen: Bei Währungsumrechnungen können zusätzliche Kosten anfallen.
Tipp von Yuh: Zahlungen innerhalb des Europäischen Zahlungsraums SEPA in EUR und Zahlungen in der Schweiz in den 13 enthaltenen App-Währungen sind kostenlos.
SWIFT verbindet über 11’000 Finanzinstitute in mehr als 200 Ländern. Wenn du also im Ausland bezahlst, ist SWIFT wahrscheinlich mit von der Partie.
Reibungslose Überweisungen mit Yuh
Wenn du Geld ins Ausland sendest, sind Präzision und Planung das A und O. Überprüfe immer den BIC (Bank Identifier Code) und die IBAN des Empfängers, um sicherzustellen, dass dein Geld ohne Verzögerung das richtige Ziel erreicht.
Wir bei Yuh setzen auf transparente Preise und halten die Gebühren so niedrig wie möglich. Nachfolgend erfährst du, wie wir deine Bankgeschäfte reibungsloser gestalten:
Plane voraus: SWIFT-Überweisungen können einen bis vier Werktage dauern, also bedenke dies, wenn du dringende Zahlungen tätigen musst.
Wir bei Yuh setzen auf transparente Preise und halten die Gebühren so niedrig wie möglich. Nachfolgend erfährst du, wie wir deine Bankgeschäfte reibungsloser gestalten:
- Kostenlose Überweisungen in der Schweiz und Liechtenstein: Sende Geld in 13 Währungen (CHF, USD, EUR, GBP, JPY, AUD, CAD, SEK, HKD, NOK, DKK, AED und SGD) ohne zusätzliche Gebühren.
- SEPA-Überweisungen in EUR: Profitiere von gebührenfreien Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums, wenn du Euro versendest.
- SEPA-Überweisungen in anderen Währungen: Es wird eine Pauschalgebühr von CHF 4 erhoben.
Plane voraus: SWIFT-Überweisungen können einen bis vier Werktage dauern, also bedenke dies, wenn du dringende Zahlungen tätigen musst.