Mit einem sanften 20% an Unternehmensinvestitionen wird es hier kein Herzrasen geben.
Die milde Strategie kitzelt deine Geschmacksnerven nur ganz leicht und eignet sich für alle die, die den Satz «No risk, no fun» so nicht unterschreiben wollen. Das Portfolio enthält zum Grossteil Anleihen (ca. 2/3) und der Rest besteht aus Aktien, Immobilienfonds, Devisen (ausschliesslich CHF) und dem Edelmetall Gold.
Die Investitionen der milden Strategie konzentrieren sich in unterschiedlicher Gewichtung auf ausgewählte Wirtschaftssektoren, allen voran Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter sowie Industrie und Finanzwesen.
Drei viertel der Investitionen passiert hier hauptsächlich auf lokalem Terrain, also in der Schweiz, gefolgt von den USA.
Das Portfolio beinhaltet «Big Player» wie etwa Nestlé, Roche, UBS oder Richemont.
Die milde Strategie baut zu 100% auf die heimische Währung: den Schweizer Franken.
Ein bisschen kräftiger ist die 40:60 Risikoparität dieser Strategie. Schlag zu!
Diese Strategie bringt Pep in dein Portfolio, denn hier halten sich die Anteile an Anleihen und Aktien (u.a. Nestlé und Apple) die Waage und machen zusammen den grössten Batzen aller Anlagen aus. Für den Extrahauch Aroma sorgen dann noch Immobilenfonds, das Edelmetall Gold und Devisen (grossteils CHF).
Die herzhafte Strategie investiert in ein breites Spektrum an Wirtschaftssektoren, allen voran Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Finanz und IT.
Die Investments verteilen sich hier hauptsächlich auf die Schweiz und die USA.
Grosse Fische, wie Nestlé, Roche, Apple und Microsoft ziehen in diesem Portfolio ihre Bahnen.
Zahlreiche Fremdwährungen bilden einen der Bausteine dieser Strategie, doch den grössten Teil macht dabei der Schweizer Franken aus.