Wir bieten dir eine grosse Auswahl der beliebtesten Anlageprodukte wie Aktien, ETFs, Kryptos oder Trendthemen.
Entdecke alle Produkte hier.
Wir sind wählerisch. Deshalb haben wir nach sorgfältiger Prüfung eine Reihe von Anlageprodukten ausgewählt, die eine breite Palette an Branchen und geografischen Regionen abdecken, damit du dir ein diversifiziertes Portfolio aufbauen kannst. Wir setzen bevorzugt auf Aktien mit hoher Marktkapitalisierung (Blue Chips), um eine hohe Liquidität deiner Assets sicherzustellen. Unsere Aktienauswahl stützt sich nicht auf die ethischen Werte des jeweiligen Unternehmens. Du kannst aber Ratings einsehen, die ökologische und gesellschaftliche Aspekte sowie die Corporate-Governance der Unternehmen bewerten (ESG-Rating), damit du informierte Investitionsentscheidungen treffen kannst.
Aufgepasst und Ohren gespitzt! Wir wollen nicht, dass du bei einer Überraschungsprüfung nicht mehr weiterweisst. Wenn du ein Produkt kaufst oder verkaufst, fällt eine Transaktionsgebühr von 0.5% auf den Auftrag an. Ein Beispiel: Wenn du Anlageprodukte im Wert von 1’000 CHF kaufst, beträgt die Gebühr 5 CHF. Die minimale Gebühr beträgt 1 CHF. Aber wir mögen dich sehr, daher verlangen wir keine Depotgebühren für die Aufbewahrung deiner Anlagen. Auf spezifische Anlageprodukte wie Trending Themes oder ETFs fallen möglicherweise zusätzliche Managementgebühren an. Kryptowährungen werden anders gehandhabt. Dir wird beim Kauf oder Verkauf eine Transaktionsgebühr von 1% verrechnet und du kannst diese Währungen sicher in deinem Yuh-Konto lagern, ohne dass dabei Depotgebühren anfallen.
Sei unbesorgt! Die Sicherheit deiner digitalen Assets steht bei uns an erster Stelle. Damit du deine Kryptos ungestört und sicher handeln kannst, arbeiten wir eng mit unserer Mutter- und Depotbank, Swissquote, zusammen. Auf diese Weise können wir uns modernster Sicherheitssysteme, darunter Multi-Signatur-Wallets und Offline-Speicher für kryptografische Materialien, sowie strenger Zugangskontrollrichtlinien bedienen. Zur Speicherung der digitalen Assets unserer Yuhsers setzen wir auf redundante Verwahrungslösungen, sowohl bei uns als auch bei externen Partnern. Last but not least halten wir nur einen minimalen Teil der digitalen Assets bei Unterverwahrern, z. B. jene, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind.
Im Falle eines Konkurses und nach Schweizer Recht werden digitale Vermögenswerte von den Vermögenswerten des Verwahrers (oder Unterverwahrers) abgesondert. Sie sind nicht Teil der Konkursmasse. In diesem speziellen Fall ist jedoch zu beachten, dass das Konkursverfahren aufgrund der fehlenden Rechtsprechung und Regulierungspraxis nicht vollständig garantiert werden kann.
Den grössten Teil der digitalen Assets unserer Yuhsers verwahren wir über unsere Mutter- und Depotbank Swissquote. Wir halten nur einen minimalen Teil der digitalen Assets bei Unterverwahrern, z. B. jene, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind. Die vollständige Liste unserer Unterverwahrer und Liquiditätsgeber findest du hier:
Bitcoin, Ethereum, Audius Bitcoin Cash, Hedera, Litecoin, The Sanmdbox und XRP:
Service: Trading
Liquiditätsgeber: Bitstamp Europe S.A. (Luxembourg)
Unterverwahrer: BitGo Trust Company, Inc. (USA)
Aave, Cardano, Algorand, Cosmos, Avalanche, Chiliz, Compound, Polkadot, EOS, Ethereum Classic, Filecoin, Chainlink, Polygon, Maker, Augur, Solana, Uniswap, Stellar, Tezos, Yearn.finance and 0x:
Service: Trading
Liquiditätsgeber: Coinbase Europe Limited (Irland)
Unterverwahrer: Coinbase Inc. (USA)
ApeCoin, Axie Infinity, Bancor, Decentraland, Enjin:
Service: Trading
Liquiditätsgeber: Gehandelt auf SQX, Swissquote Bank (Schweiz)
Unterverwahrer: Coinbase Inc. (USA)
Swissqoins:
Service: Trading
Liquiditätsgeber: Swissquote Bank (Schweiz)
Unterverwahrer: Swissquote Bank (Schweiz)
Alle Aufträge, die während der Handelszeiten platziert werden, werden sofort ausgeführt. Aufträge, die ausserhalb der Handelszeiten platziert werden (nachts, am Wochenende und an Feiertagen), werden am nächsten Arbeitstag ausgeführt. Man sagt zwar: Geld schläft nicht. Doch manchmal muss es eine kleine Pause einlegen.
Dementsprechend kannst du deine Aufträge jederzeit aufgeben und sie werden wie folgt ausgeführt:
Die Kurse von Anlageprodukten schwanken während der Handelszeiten munter nach oben und unten. Dein Auftrag wird zu dem zum Zeitpunkt der Ausführung geltenden Kurs ausgeführt.
Wenn du deinen Auftrag ausserhalb der Handelszeiten platzierst, kann der Kurs bei Markteröffnung von dem Kurs abweichen, der bei der Auftragserteilung angezeigt wurde. Dies kann zu einer positiven oder negativen Überraschung führen. Wenn du keine Überraschungen magst, solltest du deine Aufträge daher während der Handelszeiten platzieren!
Obligatorische Kapitalmassnahmen (corporate actions) werden automatisch auf dein Konto angewandt. Dividenden werden deinem Hauptkonto gutgeschrieben. Bei allen anderen Kapitalmassnahmen wird die Standardalternative angewandt, aber wo immer es möglich ist, kommt die für dich idealste Option zum Einsatz. Der Vorzug wird immer jener Option gegeben, die deinen Kontostand nicht negativ beeinflusst.
Du kannst dich zurücklehnen und entscheiden, ob du warten möchtest, bis die übliche Ruhe nach dem Spin-Off-Sturm und die steigende Wertentwicklung einsetzt. Das Original ist eben nicht immer das Beste.
So oder so wirst du als Investor*in der Muttergesellschaft durch die Streuung neuer Aktien automatisch auch Investor*in der Tochtergesellschaft. Denke jedoch daran, dass du die neuen Aktien nur behalten oder verkaufen, jedoch nicht kaufen kannst (sofern nichts anderes angegeben wird).
Nein, aktuell besteht keine Möglichkeit, Wertpapiere von anderen Finanzinstituten auf Yuh zu übertragen oder Yuh mit deinem Swissquote- oder PostFinance-Konto zu verknüpfen. Wenn du aber bereits Kund*in bei PostFinance oder Swissquote bist, profitierst du beim Anlegen eines Yuh-Kontos von einem vereinfachten Onboarding-Prozess.
Du kannst aufatmen: In der Schweiz gehören Anleger*innen zu einer gesetzlich geschützten Spezies. Das Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten und stärkt dich in deinem Anleger*innendasein. Das FIDLEG unterscheidet die Kundensegmente «Privatkunde», «professioneller Kunde» und «institutioneller Kunde», welche je mit einem unterschiedlich hohen Anlegerschutz verbunden sind.
Du bist ein*e Yuhser*in und gehörst zur Kategorie «Privatkunde» – daher kommst du in den Genuss des höchsten Anlegerschutzniveaus.
Wertpapiere und Bruchteile von Wertpapieren, auch bekannt als Fractional Shares, werden bei unserer Depot- und Mutterbank Swissquote hinterlegt. Als Yuhser*in hast du treuhänderisches Eigentum an diesen Wertpapieren. Konkret bedeutet dies, dass deine Wertpapiere genauso sicher sind wie jedes andere Wertpapier, das bei einer FINMA-regulierten Schweizer Bank verwahrt wird.
Im Falle eines Konkurses behalten Yuhser*innen ihre Rechte an ihren Wertpapieren – das gilt auch für Bruchteile von Wertpapieren. Gemäss Art. 37d BankG werden diese Anteile oder Aktien von Gesetzes wegen aus der Konkursmasse abgesondert und können somit als Sondervermögen betrachtet werden. Sie bestehen folglich ausserhalb der Bank weiter.
Ausserdem ist die Konkursliquidatorin oder der Konkursliquidator gesetzlich verpflichtet, die entsprechenden Finanzinstrumente an eine Drittverwahrungsstelle zu übertragen, d. h. an eine andere Bank oder einen Effektenhändler, wo die Anteile weiterhin treuhänderisch für den Kunden verwahrt werden. Es kann nur die Übertragung ganzer Wertpapiere verlangt werden. Bruchteile von Wertpapieren müssen an eine Drittverwahrungsstelle übertragen oder verkauft werden. Die Übertragung von Wertpapieren an eine andere Verwahrungsstelle ist in Art. 17 des Bucheffektengesetzes (BEG) geregelt.
Alle Investitionsprodukte auf der Yuh-App können in Bruchteilen gehandelt werden. Dazu gehören Aktien, ETFs, Kryptos und Trendportfolios. Für die Gwundrigen unter euch haben wir hier eine komplette Liste zusammengestellt.
Sei unbesorgt! Die Sicherheit deiner digitalen Assets steht bei uns an erster Stelle. Damit du deine Kryptos ungestört und sicher handeln kannst, arbeiten wir eng mit unserer Mutter- und Depotbank Swissquote zusammen. Auf diese Weise können wir uns modernster Sicherheitssysteme, darunter Multi-Signatur-Wallets und Offline-Speicher für kryptografische Materialien, sowie strenger Zugangskontrollrichtlinien bedienen. Zur Speicherung der digitalen Assets unserer Yuhser*innen setzen wir auf redundante Verwahrungslösungen, sowohl bei uns als auch bei externen Partnern. Last but not least halten wir nur einen minimalen Teil der digitalen Assets bei Unterverwahrern, z. B. jene, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind.
Im Falle eines Konkurses und nach Schweizer Recht werden digitale Vermögenswerte von den Vermögenswerten des Verwahrers (oder Unterverwahrers) abgesondert. Sie sind nicht Teil der Konkursmasse. In diesem speziellen Fall ist jedoch zu beachten, dass das Konkursverfahren aufgrund der fehlenden Rechtsprechung und Regulierungspraxis nicht vollständig garantiert werden kann.
Achtung, Jargon-Attacke! Swissqoin (SWQ) ist eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Kryptowährung. Einfacher ausgedrückt: SWQ spielt eine zentrale Rolle im einzigartigen Prämienprogramm von Yuh, mit dem unsere Yuhsers sich ein Stückchen von unserem Erfolgskuchen abschneiden können. Mmmh, Kuchen! Wir schreiben jeden Monat ein Teil des Geldes in Swissqoins gut, um ihren Wert zu steigern.
Da es sich um digitale Token handelt, kannst du sie leider nicht gegen einen Zaubertrank eintauschen. Aber mit deinen Swissqoins kannst du allerlei anstellen! In Zukunft werden wir die Palette an Möglichkeiten noch erweitern, aber schon jetzt kannst du deine Swissqoins:
Das ist keine Hexerei. Yuhsers erhalten Bonus-Swissqoins als Prämien, wenn sie bestimmte Aktionen in der App vornehmen. Zum Beispiel:
– Eine erste Überweisung von mindestens CHF 500 auf dein Konto tätigen*
– Yuh an eine*n Freund*in empfehlen, oder Yuh per Empfehlung beitreten**
Damit die Weiterempfehlung gilt, muss die angeworbene Person in einer einmaligen Zahlung 500 CHF auf ihr Konto einzahlen.
– Anlageprodukte kaufen oder verkaufen (Aktien, Kryptowährungen, usw.)***
– Eine Transaktion mit deiner Yuh-Karte tätigen – nicht vergessen, damit hast du immer gleich eine ganze Auswahl an Währungen in der Tasche****
* Die Einzahlung von 500 CHF muss auf einmal erfolgen.
** Sowohl für den Empfohlenen als auch den Empfehlenden, wenn ersterer eine Einzahlung von mindestens 500 CHF auf sein Konto leistet (einmalige Einzahlung, die jederzeit nach der Kontoeröffnung erfolgen kann).
*** Die Trading-Prämien sind auf 50 Swissqoins pro Tag limitiert, was 10 Transaktionen entspricht.
**** Eine Debitkartentransaktion muss mindestens 1 CHF (oder den entsprechenden Gegenwert in anderen Währungen) betragen, um für eine Prämie in Frage zu kommen. Prämien für Zahlungen mit deiner Debitkarte sind auf 10 Swissqoins pro Tag beschränkt (entspricht 10 Zahlungen).
Zwei Dinge beeinflussen den Preis von Swissqoin: die Anzahl der verfügbaren Swissqoins und der CHF-Wert des Reservekontos.
Hol dir jetzt die Yuh-App und registriere dich kostenfrei.
Um externe Inhalte zu laden, bitten wir dich unsere Marketing-Cookies zu aktivieren.