FAQ YUH

Du hast eine Frage?

Wir haben vielleicht die Antwort! Siehe dir Yuhs FAQ an, ein ständig wachsender Pool an Informationen.

  • Top 5
  • Zahlung
  • Konto
  • Karte
  • Anlage
  • Swissqoin
  • Alle anzeigen

Yuh ist leider noch nicht in allen Ländern erhältlich, aber wir arbeiten daran! Wir freuen uns aber immer über einen Besuch von dir auf yuh.com und hoffen, unsere Dienstleistungen bald auch in deinem Land anbieten zu können.

Gemäss der in der Schweiz geltenden Vorschriften sind wir rechtlich dazu verpflichtet, zu prüfen, in welchem Land du deinen Wohnsitz hast. Keine Angst, wir versprechen dir, dass wir deine Adresse nicht dafür verwenden, deinen Briefkasten mit Liebesbriefen vollzumüllen. Ausser du fändest das toll.

So sieht ein*e Yuh-VIP aus! Aber keine Angst, wir verwenden dein Selfie nur, um deine Identität entsprechend der in der Schweiz geltenden Vorschriften zu prüfen. Wir geben es weder weiter, noch malen wir einen lustigen Bart drauf.

Einmal mehr aus rechtlichen Gründen. Die in der Schweiz geltenden Vorschriften erlauben uns nicht, dein Konto zu aktivieren, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist.

Wie aufregend!! Ein neues Sparprojekt kannst du ganz einfach in der Yuh-App unter «Sparen» aufsetzen: Auf «Neues Projekt» klicken und los geht's. Du kannst entweder das vorausgefüllte Formular zu Hilfe nehmen oder dein Projekt ohne Vorlage so gestalten, dass es perfekt zu deinem Lebensplan passt. 

So bringst du dein neues Sparprojekt ins Rollen: Verschiebe Beträge, wann immer es dir passt, oder weise deinem neuen Baby mit der Autosaving-Option täglich, wöchentlich oder monatlich einen bestimmten Betrag zu.

Sobald du dein Konto eröffnet hast, bekommst du die kostenlose Mastercard Multiwährungsdebitkarte, direkt zu dir nach Hause.

Zeit, den Jackpot zu füllen! Du kannst mit den folgenden Angaben Geld auf dein Konto überweisen:

  • Empfängerbank: Swissquote Bank
  • Empfänger*in: Dein vollständiger Name
  • IBAN: Die IBAN für dein persönliches Konto
  • SWIFT: SWQBCHZZXXX


Deine Kontoangaben erhälst du während des Registrierungsprozesses per E-Mail. Deine IBAN findest du auch im Account-Tab deiner App.

Mit dieser Frage geht's ans Eingemachte: Wer sind wir? Sind wir nicht alle, in unserem allertiefsten Innersten, eigentlich eine Bank? Alles, bloss kein Kiosk... Diese Frage ist tatsächlich eine, mit der sich nur die Weisesten der Weisen befassen.

Okay, lassen wir das metaphysische Gerede beiseite. Die Fakten sind wie folgt: Yuh ist das Ergebnis des Zusammenschlusses (Joint Venture) von zwei renommierten Schweizer Finanzinstituten: Swissquote und PostFinance. Yuh ist keine Bank. Die über die Yuh-App bezogenen Finanzdienstleistungen werden von Swissquote erbracht, die von der FINMA, der Schweizer Finanzmarktaufsicht, zugelassen ist. In diesem Zusammenhang profitierst du von allen Schutzbestimmungen des Schweizer Bankengesetzes und anderer Schweizer Finanzgesetze, ganz zu schweigen vom Schutz von 100'000 CHF im Falle eines Konkurses und dem Bankgeheimnis. Unser Ziel ist es, dir nützliche Dienste über eine komfortable App anzubieten. Und auch, um dir zu sagen, dass wir dich grossartig finden!

Yuh berechnet keine Gebühren, wann immer es möglich ist, und niedrige Gebühren, wenn es notwendig ist. In allen Fällen erhältst du volle Transparenz. Hier findest du die Preisliste.

Wir bieten dir eine grosse Auswahl der beliebtesten Anlageprodukte wie Aktien, ETFs, Kryptos oder Trendthemen.

Entdecke alle Produkte hier.

Manchmal wollen oder müssen wir unsere Prioritäten vorübergehend anders setzen und unsere Mittel anderen Zielen zuweisen. Falls du für ein Projekt die Autosaving-Option nutzt und die wiederkehrenden Überweisungen aussetzen möchtest, kannst du das im «Sparen»-Tab tun: Einfach das gewünschte Projekt auswählen, auf «Ändern» klicken und das Häkchen bei «Autosaving» entfernen. Die automatischen Überweisungen legen eine wohlverdiente Pause ein, bis du entscheidest, sie wieder fortzusetzen.

In einem Geheimtresor, tief im Erdinnern, unweit ihres flüssigen Kerns und zugänglich nur für extra ausgebildete Maulwürfe mit Lava-sicheren Westen… Nein? OK. Stimmt nicht ganz. Das Geld auf deinem Yuh-Konto liegt bei der Swissquote Bank AG in der Schweiz. Dein Geld ist dadurch bis zu einer Summe von 100'000 CHF gesetzlich geschützt und geniesst die Sicherheit einer regulierten Schweizer Bank. So einfach ist das.

Du willst gleich loslegen? Das verstehen wir. Zuerst aktivierst du deine kostbare Yuh-Karte in der App. Deine PIN kannst du auch sofort in der App ändern. Schon bist du startklar fürs Online-Shopping. Gib dein Geld sinnvoll aus. Um mit deiner schönen schwarzen Karte angeben zu können, musst du sie zunächst aktivieren, indem du Bargeld abhebst oder dein Guthaben an einem Geldautomaten überprüfst.

Wir sind wählerisch. Deshalb haben wir nach sorgfältiger Prüfung eine Reihe von Anlageprodukten ausgewählt, die eine breite Palette an Branchen und geografischen Regionen abdecken, damit du dir ein diversifiziertes Portfolio aufbauen kannst. Wir setzen bevorzugt auf Aktien mit hoher Marktkapitalisierung (Blue Chips), um eine hohe Liquidität deiner Vermögenswerte sicherzustellen. Unsere Aktienauswahl stützt sich nicht auf die ethischen Werte des jeweiligen Unternehmens. Du kannst aber Ratings einsehen, die ökologische und gesellschaftliche Aspekte sowie die Corporate-Governance (ESG-Rating) der Unternehmen bewerten, damit du informierte Investitionsentscheidungen treffen kannst.

Einen Bungalow am Meer mieten oder einem im Ausland lebenden Freund Geld überweisen – das geht ganz einfach. Mit Yuh kannst du Geld in 13 unterschiedlichen Währungen [CHF - USD - EUR - GBP - JPY - AUD - CAD - SEK - HKD - NOK - DKK - AED - SGD] in die SEPA-Länder* und die Länder, die das IBAN-System nutzen, überweisen. Du musst nur die Bankdaten des Empfängers (BIC und IBAN) eingeben, die Währung auswählen – fertig. Überweisungen in Euro sind zudem kostenlos.
 

* Weisst du, was die SEPA-Länder sind? Es handelt sich um die Teilnehmerländer des Europäischen Zahlungsraums, der geschaffen wurde, damit Kunden Zahlungen innerhalb der Eurozone genauso einfach abwickeln können wie in ihrem Heimatland. Es sind folgende Staaten: Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Als echte*r Yuh-VIP kannst du über den Konto-Tab auf alle Bereiche (und Einstellungen) zugreifen. Das gilt auch für deinen Yuh Key, die Geräte, die mit deinem Konto verbunden sind und deine persönlichen Angaben.

Aufgepasst und Ohren gespitzt! Wir wollen nicht, dass du bei einer Überraschungsprüfung nicht mehr weiter weisst. Wenn du ein Produkt kaufst oder verkaufst, fällt eine Transaktionsgebühr von 0.5% auf den Auftrag an. Ein Beispiel: Wenn du Anlageprodukte im Wert von 1'000 CHF kaufst, beträgt die Gebühr 5 CHF. Die minimale Gebühr beträgt 1 CHF. Aber wir mögen dich sehr, daher verlangen wir keine Depotgebühren für die Aufbewahrung deiner Anlagen.

Auf spezifische Anlageprodukte wie Trending Themes oder ETFs fallen möglicherweise zusätzliche Managementgebühren an.

Kryptowährungen werden anders gehandhabt. Dir wird beim Kauf oder Verkauf eine Transaktionsgebühr von 1% verrechnet und du kannst diese Währungen sicher in deinem Yuh-Konto lagern, ohne dass dabei Depotgebühren anfallen.

Bei Yuh ist es uns wichtig, dir günstige Preise anzubieten, daher sind Überweisungen in Euro kostenlos! Bei den anderen Währungen wird eine Pauschale von 4 CHF berechnet. Allerdings gibt es eine Einschränkung ... Yuh hat keinen Einfluss auf Gebühren, die möglicherweise von der Empfängerbank erhoben werden. Erkundige dich, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Die Übersicht über alle Gebühren findest du hier. Zuerst noch tief einatmen? Nicht nötig, da ist nichts Überrissenes dabei.

Du hast dein Ziel erreicht? Herzlichen Glückwunsch! Falls Autosaving für dieses Projekt aktiviert war, wird es automatisch deaktiviert und die regelmässigen Überweisungen werden eingestellt. Du kannst jetzt entweder noch weiter im Rahmen dieses Projektes Geld auf die Seite legen, oder den Betrag zurücküberweisen auf dein Hauptkonto, damit es die Ärmel hochkrempelt und sich daran macht, deine Träume wahr werden zu lassen.

Mit Yuh kannst du in der Regel ab einem Betrag von 25 CHF mit dem Investieren beginnen, vor allem wenn du Bruchstücke von Anlageprodukten kaufen willst. Sofern eine Aktie oder ein Anlageprodukt weniger als 25 CHF kostet, musst du mindestens eine Einheit des Produkts kaufen. Du kannst es wie Warren Buffett machen: zunächst kleine Beträge investieren und dafür sorgen, dass der Schneeball ins Rollen kommt!

Du hast einen neuen Plan? Um ein Sparprojekt zu schliessen, wähle das Projekt im «Sparen»-Tab deiner App aus. Klicke auf «Bearbeiten» und dann auf den Papierkorb. Bestätige deine Auswahl und lösche so das Projekt. Der im Projekt enthaltene Betrag wird zurück auf das Hauptkonto überwiesen.

Der Yuh Key ist ein Passwort, bestehend aus mindestens 6 Ziffern, das dir Zugang zu deinem Yuh-Konto gewährt.

Du bestimmst deinen Yuh Key während der Kontoeröffnung. Wichtig: Der Yuh Key ist nicht der PIN deiner Yuh-Karte.

Du wirst aufgefordert, deinen Yuh Key einzugeben, wenn du:

  • dich zum ersten Mal (oder auf einem neuen Gerät) bei deinem Yuh-Konto einloggst.
  • Zahlungen auf der App vornimmst.
  • deine Yuh-Karte aktivierst.
  • die Details deiner Yuh-Karte ansehen möchtest.
  • in der App Änderungen an wichtigen Daten vornehmen möchtest (wie etwa einen neuen Karten-PIN wählen).


Nachdem du dein Gerät mithilfe des Yuh Keys mit deinem Konto verknüpft hast, kannst du auch andere Methoden zur Freischaltung wählen (z.B. biometrische Identifizierung, eigener Code).

Das funktioniert ganz automatisch. Wenn du eine Zahlung in einer der Währungen tätigst, die dein Multiwährungskonto im Angebot hat, fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Solltest du schon Geld in der Währung, in der du etwas bestimmtes bezahlst, auf deinem Konto haben, wird die überwiesene Summe einfach davon abgezogen. Andernfalls wird der Betrag von der Währung, in der die höchste Summe verfügbar ist, abgezogen. Natürlich zum vorteilhaften Yuh Tageswechselkurs.

Bei Zahlungen in einer Währung, die dein Yuh-Konto nicht im Angebot hat, wird das Konto in der Grundwährung der Karte* belastet und es fallen Gebühren von 1.5% an.

* Die Grundwährung der Karte wird durch die Währung des Wohnsitzlandes zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung bestimmt (also CHF, wenn du in der Schweiz wohnst).

Sei unbesorgt! Die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte unserer Yuhser*innen steht bei uns an erster Stelle. Damit du deine Kryptos ungestört und sicher handeln kannst, arbeiten wir eng mit unserer Mutter und Depotbank, Swissquote, zusammen. Auf diese Weise können wir uns modernster Sicherheitssysteme, darunter Multi-Signatur-Wallets und Offline-Speicher für kryptografische Materialien, sowie strenger Zugangskontrollrichtlinien bedienen. Zur Speicherung der digitalen Vermögenswerte unserer Yuhser*innen setzen wir auf redundante Verwahrungslösungen, sowohl bei uns als auch bei externen Partnern. Last but not least halten wir nur einen minimalen Teil der digitalen Vermögenswerte bei Unterverwahrern, z. B. jene, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind.

Das hört sich nach einer Auslandsreise an! Ja, du kannst Geld in 13 unterschiedlichen Währungen auf Schweizer Konten überweisen – und das sogar kostenlos! Ein Beispiel: Du bist mit Freunden nach Kopenhagen gereist und schuldest jemandem von ihnen 100 DKK. Wähle die Währung DKK aus, wenn du das Geld auf das Konto in der Schweiz überweist. So bist du sofort schuldenfrei und brauchst nicht mehr daran zu denken.

Kurz gesagt: Transaktionskosten entstehen bei jeder deiner Transaktionen, während Wechselgebühren erhoben werden, wenn du einen Betrag von einer Währung in eine andere wechselst. Hört sich bedenklich an? Kein Grund zur Panik! Einfach weiterlesen, das Beste kommt zum Schluss.

Jede Bank verrechnet Transaktionskosten bei jeder bearbeiteten Transaktion. Die Kosten betragen entweder einen gewissen Prozentsatz des Transaktionsbetrages oder sind ein Fixbetrag. Oft merkt man gar nicht, dass man diese Kosten selber trägt.

Banken erheben Wechselgebühren als Prozentsatz des konvertierten Betrages, wenn du beispielsweise in den Ferien bist oder online bei einem ausländischen Geschäft einkaufst.

Mit Yuh bezahlst du bei den 13 vorinstallierten Währungen gar keine Transaktionsgebühren; und unser Wechselkurs beträgt nur 0,95%. Du kannst also wirklich unbeschwert die Ferien geniessen. Hab’s doch gesagt, dass wir uns das Beste zum Schluss aufbewahren.

Bitte ruf unser Customer Care Center unter +41 44 825 87 89 an. Du erhältst dann einen neuen und einmalig gültigen Yuh Key. Aus Sicherheitsgründen musst du anschliessend einen neuen Yuh Key festlegen.

Die Limite für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe liegt über alle Ausgaben zusamengerechnet bei 80 CHF/EUR/USD (oder in die Lokalwährung umgerechnet).

Allerdings wirst du von Zeit zu Zeit auch für Zahlungen von unter 80 CHF gebeten deinen PIN-Code einzugeben. Dabei geht es nicht darum dein Gedächtnis zu trainieren (was allerdings ein guter Nebeneffekt ist)… sondern darum Betrug vorzubeugen.

Bei Zahlungen über 80 CHF musst du deinen PIN-Code immer eingeben.

Weiter musst du deinen PIN-Code eingeben, wenn:

  • du zehn kontaktlose Zahlungen hintereinander getätigt hast, oder
  • die kontaktlosen Zahlungen zusammengerechnet CHF 500 überschritten haben. Wenn du zum Beispiel acht kontaktlose Zahlungen von jeweils 50 CHF und zwei kontaktlose Zahlungen von jeweils 25 CHF getätigt hast, kannst du anschliesend keine PIN-freie kontaktlose Zahlung von 60 CHF durchführen, da du die Limite von 500 CHF überschritten hast.

Wenn du den PIN neu eingegebenen hast, wird das Limit zurückgesetzt.

Den grössten Teil der digitalen Vermögenswerte unserer Yuhser*innen verwahren wir über unsere Mutter und Depotbank, Swissquote. Wir halten nur einen minimalen Teil der digitalen Vermögenswerte bei Unterverwahrern, z. B. jene, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind. Die vollständige Liste unserer Unterverwahrer und Liquiditätsgeber findest du hier unten.


Bitcoin, Ethereum, Audius and XRP:

  • Service: Trading
  • Liquiditätsgeber: Bitstamp Europe S.A. (Luxembourg)
  • Unterverwahrer: BitGo Trust Company, Inc. (USA)


Aave, Cardano, Algorand, Cosmos, Avalanche, Chiliz, Compound, Polkadot, EOS, Ethereum Classic, Filecoin, Chainlink, Polygon, Maker, Augur, Solana, Uniswap, Stellar, Tezos, Yearn.finance and 0x:

  • Service: Trading
  • Liquiditätsgeber: Coinbase Europe Limited (Ireland)
  • Unterverwahrer: Coinbase Inc. (USA)


ApeCoin, Axie Infinity, Bancor, Decentraland, Enjin, Hedera, The Sandbox, Bitcoin Cash, Litecoin:

  • Service: Trading
  • Liquiditätsgeber: Gehandelt auf SQX, Swissquote Bank (Schweiz)
  • Unterverwahrer: Coinbase Inc. (USA)
     

Swissqoin:

  • Service: Trading
  • Liquiditätsgeber: Swissquote Bank (Schweiz)
  • Unterverwahrer: Swissquote Bank (Schweiz)

Ausloggen kannst du dich über den Konto-Tab, auch wenn du uns natürlich während deiner Abwesenheit fehlen wirst! Wenn du wieder vorbeischauen möchtest, kannst du dich über deinen bevorzugten Identifikationsweg wieder einloggen (biometrische Authentifizierung oder Passcode). Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung kannst du nach dem Logout die Option «Verbindung zu diesem Gerät trennen» wählen. Um das Gerät wieder zu verbinden, brauchst du deinen Yuh Key plus einen einmaligen Passcode, den du per SMS oder E-Mail zugeschickt bekommst. (Wir hatten ursprünglich an Laserhaie als zusätzliche Sicherheitsbarriere gedacht, aber das hat sich als logistischer Albtraum herausgestellt.) 

In der Finanzwelt spricht man da von „t+2“, hast du vielleicht auch schon gehört. t+2 steht für „Trade date plus two days“, heisst also Abwicklung plus zwei Werktage. Diese Regel kommt zum Zug, wenn du Geld aus einer anderen Währung erhältst oder eine Anlage verkauft hast. Ähnlich wie nach einer durchzechten Nacht, wenn der Kaffee schon aufgesetzt ist aber noch brühen muss: Du weisst, das Koffein kommt, aber du musst dich noch kurz gedulden.

Wegen t+2 muss jeglicher Betrag, der aus einer Fremdwährung kommt oder Resultat einer verkauften Anlage ist, 2 Werktage auf dem Empfangskonto bleiben, bevor er überwiesen werden kann. Diese Regel ist Norm im Finanzwesen. Du weisst ja, was lange währt wird endlich übersprungen. Moment, was?

Ja, tatsächlich, es gibt einen Weg um diese t+2-Regel. Du kannst einfach eine normale Banküberweisung vornehmen und bei den Einstellungen die Währung auswählen, die der Empfänger oder die Empfängerin benötigt. Der Währungswechsel wird dann automatisch von Yuh gemacht, mit der standardmässigen 0.95% Gebühr, ohne weitere Kosten. Manchmal brauchen komplizierte Probleme raffinierte Lösungen.

Ganz wichtig: TIEF DURCHATMEN! Wir sind für dich da. Wenn du merkst, dass deine Karte verschwunden ist oder gestohlen wurde, kannst du sie vorübergehend sperren, um unerlaubte Verwendungen und finanziellen Schaden zu verhindern. Melde dich ganz einfach auf deiner Yuh-App an, klicke auf Zahlen, dann auf Karte, Karteneinstellungen, und sperre deine Karte.

Wenn du deine Karte dann hinter dem Sofakissen oder unter der schlafenden Katze wiederfindest, kannst du sie auf dem gleichen Weg auch wieder ganz einfach entsperren. Vermutest du, dass deine Karte gestohlen wurde? Während wir warten, bis das Schicksal den Dieb überführt hat, gib uns Bescheid und rufe im Customer Care Center unter +41 44 825 87 89 an. Wir reden dir dann nicht nur gut zu, sondern stellen dir nebenbei flugs eine neue Karte aus.

Bestimmte Vorgänge, zum Beispiel eine Einzahlung oder Überweisung ab einer gewissen Summe, lösen automatisch eine Benachrichtigung an dich aus mit einigen Fragen zur Prüfung der Herkunft des Geldes. Wir spielen hier nicht die Wundernasen vom Dienst, sondern sind rechtlich dazu verpflichtet, diese Informationen zu prüfen. Erhalten wir deine Antworten auf die Sicherheitsfragen nicht innerhalb einer gewissen Frist, kann es leider sein, dass dein Konto blockiert wird.

Du weisst bereits, dass wir hohe Standards und niedrige Gebühren haben. Die Wechselgebühr beträgt 0.95% für alle in der App verfügbaren Währungen. Für nicht enthaltene Währungen wird bei der Nutzung der Debitkarte im Ausland eine Wechselgebühr in Höhe von 1.5% erhoben. Die Gebühren sind in dem in deiner Yuh-App angezeigten Wechselkurs bereits inbegriffen.

Für euch Jetsetter*innen sind Bargeldbezüge in den meisten Ländern möglich. Ausserhalb der Schweiz fällt eine Gebühr von 4.90 CHF/USD/EUR (oder derselben Summe in der Lokalwährung) an. In den unten aufgeführten Ländern sind keine Abhebungen möglich und die Kartenzahlungsdienste können erheblich eingeschränkt sein.

  • Afghanistan
  • Bangladesch
  • Burundi
  • Kamerun
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Demokratische Republik Kongs
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Iran
  • Iraq
  • Libyen
  • Mali
  • Nigeria
  • Pakistan
  • Republik Kongo
  • Somalia
  • Südsudan
  • Sudan
  • Syrien
  • Uganda
  • Jemen

Schluchz! Aber ja, wir verstehen das total. Es liegt ja auch nicht an dir. Es kann nur an uns liegen. Aber bevor du drastische Schritte unternimmst, dürfen wir dich noch einmal daran erinnern, dass bei Yuh keine Kontoführungs- oder Kartengebühren anfallen. Du könntest also dein Konto behalten, auch wenn du die App erst einmal nicht weiter verwenden möchtest.

Wenn du findest, nein, jetzt ist Schluss, kannst du dein Konto definitiv auflösen über Konto > Hilfe und Support > Konto schliessen. Du wirst anschliessend durch die verschiedenen Schritte begleitet, die notwendig sind, um dein Konto zu schliessen, wie den Verkauf erworbener Investitionsprodukte. Aber wir dürfen den Hund behalten. Und das Sofa.

Fractional Trading bedeutet, dass du kleine Beträge ab 25 CHF in Aktien investieren kannst, statt ganze Aktien kaufen zu müssen. Du erwirbst dann Bruchstücke der Aktie bzw. des Anlageprodukts. So kannst du auch in sehr „teure“ Aktien investieren, ohne vorher eine Niere auf dem Schwarzmarkt verkaufen zu müssen.

Alle Aufträge, die während der Handelszeiten platziert werden, werden sofort ausgeführt. Aufträge, die ausserhalb der Handelszeiten platziert werden (nachts, am Wochenende und an Feiertagen), werden am nächsten Arbeitstag ausgeführt. Man sagt zwar: Geld schläft nicht. Doch manchmal muss es eine kleine Pause einlegen.

Dementsprechend kannst du deine Aufträge jederzeit aufgeben und sie werden wie folgt ausgeführt:

  • Schweizer Märkte: an Handelstagen von 9:10 bis 17:20 Uhr MEZ
  • Europäische Märkte: an Handelstagen von 9:10 bis 17:20 Uhr MEZ
  • Britische Märkte: an Handelstagen von 9:10 bis 17:20 Uhr MEZ
  • US-Märkte: an Handelstagen von 15:40 bis 21:50 Uhr MEZ
  • Themen: an Handelstagen von 9:25 Uhr bis 17:05 Uhr MEZ

Yuh Zahlungskarten funktionieren mit 3-D Secure, dem international anerkannten Sicherheitsstandard für Kartenzahlungen.

Zahlreiche Onlineanbieter unterstützen 3-D Secure und bei deiner ersten Online-Zahlung, bei der dieser Standard verwendet wird, kannst du deine Karte für diese Funktionalität anmelden.

Bist du erst einmal registriert, erhälst du vor jeder 3-D-Secure-Zahlung einen SMS-Code auf dein Handy, mit dem du die Online-Zahlung authentifizieren kannst.

Wow, «3-D Secure» haben wir jetzt voll oft gesagt, oder? 3-D Secure.

Der autorisierte Betrag kann vom tatsächlich verbuchten Betrag abweichen, wenn der Verkäufer ursprünglich einen höheren Betrag angefordert hat oder wenn Wechselkurs- oder Abhebegebühren anfallen.

Die Kurse von Anlageprodukten schwanken während der Handelszeiten munter nach oben und unten. Dein Auftrag wird zu dem zum Zeitpunkt der Ausführung geltenden Kurs ausgeführt.

Wenn du deinen Auftrag ausserhalb der Handelszeiten platzierst, kann der Kurs bei Markteröffnung von dem Kurs abweichen, der bei der Auftragserteilung angezeigt wurde. Dies kann zu einer positiven oder negativen Überraschung führen. Wenn du keine Überraschungen magst, solltest du deine Aufträge daher während der Handelszeiten platzieren!

Bei allen Produkten, die im Bereich „Investieren“ verfügbar sind, können Bruchstücke gehandelt werden, also bei Aktien ETFs, Kryptos und Themes. Wer es genau wissen will, findet hier die vollständige Liste.

Ja. Wenn du Bruchteile eines Anteils besitzt, erhältst du einen entsprechenden Anteil der Dividende. Wenn dieser Betrag weniger als 0.01 CHF (ein Rappen) beträgt, kann er möglicherweise nicht ausgezahlt werden.

Obligatorische Kapitalmassnahmen (corporate actions) werden automatisch auf dein Konto angewandt. Dividenden werden deinem Hauptkonto gutgeschrieben. Bei allen anderen Kapitalmassnahmen wird die Standardalternative angewandt, aber wo immer es möglich ist, kommt die für dich idealste Option zum Einsatz. Der Vorzug wird immer jener Option gegeben, die deinen Kontostand nicht negativ beeinflusst.

Du kannst dich zurücklehnen und warten, bis die übliche Ruhe nach dem Spin-Off-Sturm und die steigende Wertentwicklung einsetzt. Original ist eben nicht immer am besten.

So oder so wirst du als Investor*in der Muttergesellschaft automatisch auch Investor*in der Tochtergesellschaft durch die Streuung neuer Aktien. Denke jedoch daran, dass du die neuen Aktien nur behalten oder verkaufen, jedoch nicht kaufen kannst (sofern nichts anderes angegeben wird).

Nein, aktuell besteht keine Möglichkeit, Wertpapiere von anderen Finanzinstituten auf Yuh zu übertragen oder Yuh mit deinem Swissquote- oder PostFinance-Konto zu verknüpfen.
Wenn du aber bereits Kunde bei PostFinance oder Swissquote bist, profitierst du beim Anlegen eines Yuh-Kontos von einem vereinfachten Onboarding-Prozess.

Achtung, Jargon-Attacke! Swissqoin (SWQ) ist eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Kryptowährung. Einfacher ausgedrückt: SWQ spielt eine zentrale Rolle im einzigartigen Prämienprogramm von Yuh, mit dem unsere Nutzer*innen sich ein Stückchen von unserem Erfolgskuchen abschneiden können. Mmmh, Kuchen! Wir schreiben jeden Monat ein Teil des Geldes in Swissqoin gut, um ihren Wert zu steigern.

Den SWQ-Preis beeinflussen 2 Dinge: die Anzahl der verfügbaren Swissqoins und der CHF-Wert des Reservekontos.

Bei der Markteinführung stehen 200’000’000 Swissqoins zur Verfügung, gestützt durch 2’000’000 CHF im Reservekonto. Teilt man letzteren Betrag durch die Anzahl von Swissqoins, so erhält man einen Preis von 0.01 CHF.

Der SWQ-Preis wird voraussichtlich steigen, da das Reservekonto jeden Monat mit 10 % des Einkommens von Yuh aus den Abos aufgestockt wird und die verfügbare Anzahl der Swissqoins sinkt.

Das ist keine Hexerei. Yuh-Kund*innen erhalten Bonus-Swissqoins als Prämien, wenn sie bestimmte Aktionen in der App vornehmen. Zum Beispiel:

  • Eine erste Überweisung von mindestens CHF 500 auf dein Konto tätigen*
  • Yuh an eine*n Freund*in empfehlen, oder Yuh per Empfehlung beitreten**
  • Anlageprodukte kaufen oder verkaufen (Aktien, Kryptowährungen, usw.)***
  • Eine Transaktion mit deiner Yuh-Karte tätigen – nicht vergessen, damit hast du immer gleich eine ganze Auswahl an Währungen in der Tasche****

* Die Einzahlung von 500 CHF muss auf einmal erfolgen.

** Sowohl für den Empfohlenen als auch den Empfehlenden, wenn ersterer eine Einzahlung von mindestens 500 CHF auf sein Konto leistet (einmalige Einzahlung, die jederzeit nach der Kontoeröffnung erfolgen kann).

*** Die Trading-Prämien sind auf 100 Swissqoins pro Tag limitiert, was 10 Transaktionen entspricht.

**** Eine Debitkartentransaktion muss mindestens 1 CHF (oder den entsprechenden Gegenwert in anderen Währungen) betragen, um für eine Prämie in Frage zu kommen. Prämien für Zahlungen mit deiner Debitkarte sind auf 20 Swissqoins pro Tag beschränkt (entspricht 10 Zahlungen).

Da es sich um ein digitales Token handelt, kannst du Swissqoins leider nicht gegen einen Zaubertrank eintauschen. Aber mit deinen Swissqoins kannst du allerlei anstellen! In Zukunft werden wir die Palette an Möglichkeiten noch erweitern, aber schon jetzt kannst du deine Swissqoins:

  • ...gegen Bargeld – ja, das gibt's noch! – eintauschen, über die «Sofortverkaufen»-Option in der App.
  • ...an Freunde verschenken, die ebenfalls Yuh-Kund*innen sind.
  • ...behalten – wir gehen davon aus, dass der Wert von Swissqoin mit den Einnahmen von Yuh jeden Monat steigen wird. Katsching!

Am 15. eines jeden Kalendermonats* wird der Preis von Swissqoins neu berechnet. Während dieses Vorgangs ist der Verkauf von SWQ deaktiviert.
Das Positive daran ist aber, dass das nur wenige Stunden dauert und du dann einen besseren Rückzahlungspreis bekommst, da der Wert von SWQ nur steigen kann.

* oder am nächsten Werktag, wenn dieser auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt.

Du kannst aufatmen: In der Schweiz gehören Anleger*innen zu einer gesetzlich geschützten Spezies. Das Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten und stärkt dich in deinem Anlegerdasein. Das FIDLEG unterscheidet die Kundensegmente „Privatkunde“, „professioneller Kunde“ und „institutioneller Kunde“, welche je mit einem unterschiedlich hohen Anlegerschutz verbunden sind.

Du bist ein*e Yuhser*in und gehörst zur Kategorie „Privatkunde“ - daher kommst du in den Genuss des höchsten Anlegerschutzniveaus.

Um ein Yuh-Konto zu eröffnen, musst du:

  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • in einem der hier aufgelisteten Länder leben
  • kein*e US-Staatsbürger*in sein und nicht in den USA leben
  • über eine Identitätskarte oder einen Pass und einen Adressnachweis verfügen (Strom- oder Handyrechnung
  • in einer Vollmondnacht den Schlüssel zum längst verschollenen Grabmal von Quetzalcoatlus finden


(Ok, falls das mit dem Schlüssel nicht klappt, bist du bei Yuh trotzdem willkommen.)

Ja, du kannst stets in der lokalen Währung zahlen, auch wenn du diese Währung nicht auf deinem Konto hältst (wir empfehlen diese Option besonders für jede Zahlung an einem Zahlungsterminal). Wenn du beispielsweise auf einer Reise in Berlin in Euro zahlst, du jedoch auf deinem Konto keine Euro hältst, wird Yuh die Währung, von der du den grössten Bestand hast, zur Standardgebühr umgehend umtauschen.